Ein Musical zum Mitgestalten für zwei Schulklassen – nicht nur zur Adventszeit

Ein Musical zum Mitgestalten für zwei Schulklassen – nicht nur zur Adventszeit
und das ist noch nicht alles – oder – vom Umgang mit verflixten wüsten Wörtern
1 szenisches Bilderbuch für
1 Schulklasse und
1 Hellraumprojektor
Aus der Arbeit in der Projektgruppe zur Einführung der Sexualerziehung im Kanton Zürich entstand der Auftrag, für die Pro Juventute ein Elternbuch zu verfassen. Ich wollte darin unbedingt die aus Indien stammende Babymassage, die der französische Arzt Frédérick Leboyer damals bekannt gemacht hatte, prominent platzieren.
Als wir für das Buch „Zärtliche Eltern“ Aufnahmen von Kindern brauchten, welche im Sommer frei und fröhlich mit dem Gartenschlauch herumplanschen und -spritzen, wurden wir im „Werkstättli“ fündig. So hatte meine Schwester Lucie Hillenberg die ehemalige Schreinerwerkstatt unseres Grossvaters getauft, nachdem sie diese in ein kleines Paradies für Spielgruppenkinder umgewandelt hatte. Die Fotografin Ursula Markus war so begeistert davon, dass wir dem Pro Juventute Verlag vorschlugen, ein Buch zur damals erstarkenden Spielgruppen-Bewegung zu machen.
Mit der Anfrage des Ravensburger-Verlags für seine Reihe „Alles über …“ kam es zum dritten gemeinsamen Buchprojekt von Ursula Markus und mir.
Thema: Körpersprache der Kinder.
Mir behagte zwar der vorgegebene Titel nicht, denn wie will man schon alles über ein Thema wissen und dann auf nur knapp 70 Seiten abhandeln …
Doch dank den ausdrucksstarken und von einer genauen Beobachtungsgabe zeugenden Fotos konnten wir einen ganz eigenen Zugang und eine originelle Darstellungsweise finden.
Wir versuchten bei alltäglichen Szenen genau hinzuschauen und sammelten so Material für aufschlussreiche Betrachtungen.
Alles über Körpersprache der Kinder
Mit Fotos von Ursula Markus
Ravensburger Buchverlag, 1996, 70 Seiten
„Auch das noch», stöhnten viele LehrerInnen, als die Sexualerziehung nach Zähneputzen, Schulpolizist, Medien-, Sozial-, und weissichnochwasalles-Erziehung aufs Tapet kam. Vorher war das Thema allerdings verboten gewesen.
Eine kleine, witzige Geschichte zur Einführung der Zahl 1000.
Aufruhr im Küchengarten!
Mitten in ihrer schönsten Blüte fällt Heidi Hanf einem brutalen Raubmord zum Opfer. Die ganze Gemüsegesellschaft ist so empört über die Behandlung durch die Menschen, dass sie beschliesst, mit der vom genialen Erfinder Kuno Knoblauch entwickelten „Space-Gurke“ auf einen anderen Planeten auszuwandern. Da ein solcher Entscheid jedoch die Zustimmung der ganzen Pflanzenwelt erfordert, wird ein „Ausserordentliches Gipfeltreffen“ einberufen.
Weiterlesen
Schon immer habe ich die Natur geliebt, und eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist, wie ich auf einer Frühlingswiese einen Blumenstrauss pflücke. Zum anderen faszinieren mich die ewigen Rätsel von der mikroskopischen Zellstruktur bis zu den unendlichen Weiten des Universums.
In einigen meiner Publikationen geht es um Pflanzen, in anderen um Kinder und im jetzigen Projekt um die Natur des Menschen: Weshalb gibt es verschiedene Geschlechter? Wieso gibt es überhaupt den Sex und warum auf so vielfältige Weise? In meiner etwas schrägen Story „Wieso die Evolution den Sex erfunden hat“ gehen wir mit Rät und Raab auf eine Expedition in die vielfältige Natur der Geschlechter.
Beim Erzählen tauchen unweigerlich Fragen auf, und dann merke ich, hoppla, ich weiss gar nicht genau, wie es wirklich ist. Das darauf folgende Nachforschen und Erkunden macht den eigentlichen Reiz des Geschichtenerfindens aus. Mit den Kindern gemeinsam neue Zusammenhänge zu entdecken und immer weitere Forschungsfelder aufzuspüren, das macht mir grossen Spass.
Deshalb gefällt mir der heute in der Pädagogik als eher veraltet betrachtete Begriff …-kunde. Man forscht, eignet sich Kenntnisse an und macht sich so kundig. Bei meinem neuesten Projekt verbinden sich Sexual-, Natur- und Menschenkunde.
Ich liebe es, Geschichten zu erzählen oder vorzulesen. Immer wieder habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nichts Besseres gibt, um schwierige Themen anzugehen, als sie in eine Geschichte zu verpacken.
In meinem jetzigen Lebensabschnitt wird diese Passion zu meiner eigentlichen Beschäftigung. Deshalb biete ich Autorenlesungen und Workshops für Kindergruppen oder Schulklassen an.